JUSTICE COLLECTIVE IST EIN IN BERLIN ANSÄSSIGES PROJEKT, DAS

  • …aufzeigt und hinterfragt, wie und wen der Staat überwacht und bestraft. Denn oft sind vor allem diejenigen davon betroffen, die Armut und Rassismus erleben und sich an einem neuen Ort ein neues Leben aufbauen wollen.

  • …darauf abzielt, die Abhängigkeit der Gesellschaft von Polizei, Bestrafung und Freiheitsentzug zu überwinden. Wir streben nach einer Gesellschaft, die Gerechtigkeit und gegenseitige Hilfe über Gefängnisse stellt.

  • …Verbindungen schafft, die über einzelne Bewegungen und Grenzen hinausreichen. Denn Bestrafung dient oft als politische Maßnahme in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft (in Schulen, Sozialsystemen, im Gesundheitswesen) und in verschiedenen Teilen der Welt. 

Initiativen

  • Racism on Trial Logo with White Rose

    Racism on Trial

    Racism on Trial deckt Rassismus im Strafsystem auf und leistet dagegen Widerstand. Wir stellen Forschung und Ressourcen für Menschen bereit, die sich gegen diese Ungerechtigkeiten organisieren wollen.

  • Aktiv gegen Massenkriminalisierung

    Tag für Tag bestraft das Strafrechtssystem Menschen in Armut, rassifizierte Gruppen, migrantische Personen und andere an diesen und weiteren Schnittstellen. Das ist kein Fehler, sondern ein grundlegendes Merkmal des Systems.

  • Widerstand gegen harte Migrations- und Kriminalpolitik

    In Politik und öffentlichem Diskurs dominiert zunehmend das stigmatisierende Narrativ, dass Migrant*innen für steigende Kriminalität verantwortlich seien. Daraus folgen Forderungen nach einer harten Linie gegenüber Kriminalität und Migration: geschlossene Grenzen, strengere Strafen und zusätzliche Mittel für die Polizei.

Mehr erfahren

Mitmachen

SPENDEN

Die unabhängige, kritische und reaktionsfähige Arbeit des Justice Collective, in Aktivismus und Forschung, ist nur durch individuelle Spenden möglich.

Sie können unsere Arbeit hier unterstützen oder direkt an unsere IBAN spenden: DE10 1005 0000 0191 1189 74.

KONTAKT

Scheibt uns an: info[at]justice-collective.org

FOLGT UNS